Busch. Teppich. Kurz und lockig. Muff. Flaum. Flaum. Egal, wie Sie sie nennen, Schamhaare sind für die meisten von uns irgendwann in ihrem Leben ein pelziger Streitpunkt!
Wie bei vielen Dingen, die unseren Körper betreffen, gibt es weltweit viele Meinungen darüber, wie unsere Schamhaare aussehen sollten und was wir tun sollten, um der „Norm“ zu entsprechen. Aber *Newsflash*, wie bei vielen dieser Dinge, gibt es keinen „normalen“ Weg.
Schamhaare gibt es von Natur aus in vielen verschiedenen Formen und Größen. Und Sie können sie auch in viele verschiedene Formen und Größen schneiden, wenn Ihnen das gefällt! Schamhaare sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern ein funktionaler Teil unseres Körpers. Es ist wichtig, sie zu pflegen, unabhängig davon, wie Sie sie pflegen.
Kommen Sie also unten zu mir, um alles über Schamhaare zu erfahren und einige Ihrer brennenden Fragen zu beantworten.
Was ist Schamhaar?
Schamhaar ist das Haar, das an und um die Genitalien wächst. Also, je nach Körper, an der Vulva, dem Penis, dem Hodensack und dem Anus.
Schamhaar beginnt sich in der Regel während der Pubertät als Reaktion auf veränderte Hormonspiegel zu entwickeln. Das weiche, flaumige Haar, das am ganzen Körper wächst, wird zunächst im Genitalbereich etwas dichter. Mit der Zeit wird es dunkler und gröber und breitet sich über eine größere Fläche aus. Es kann Jahre dauern, bis Schamhaar vollständig entwickelt ist.
Welchen Zweck hat Schamhaar?
Es gibt viele verschiedene Theorien darüber, warum wir Schamhaare haben, darunter:
Als Barriere fungieren
Diese Theorie geht davon aus, dass die Haare um Ihre Genitalien wie die Haare in Ihrer Nase als Barriere fungieren. Sie verhindern, dass unerwünschte Bakterien und Schmutz in Ihren Körper gelangen.
Reibungsreduzierung
Die Idee dahinter ist, dass Schamhaare als Polster wirken und Reibung bei Bewegungen, wie zum Beispiel beim Sex oder Sport, verhindern. Dadurch wird verhindert, dass der Bereich gereizt wird.
Als Zeichen der Geschlechtsreife
Schamhaar entwickelt sich während der Pubertät, wenn der Körper gleichzeitig die Geschlechtsreife erreicht. Diese Theorie besagt, dass Schamhaar ein Zeichen für andere ist, dass wir bereit zur Fortpflanzung sind.
Um Pheromone einzufangen
Pheromone sind vom Körper abgegebene Substanzen, die weder sichtbar noch riechbar sind, aber chemische Botschaften an andere Artgenossen senden. Pheromone spielen eine Rolle bei der Partnersuche. Diese Theorie geht davon aus, dass Pheromone beim Menschen im Schamhaar eingeschlossen werden und so länger haften bleiben.
Um dich warm zu halten
Man geht auch davon aus, dass Schamhaare dabei helfen können, Ihre Genitalien warm zu halten und Ihre Temperatur zu regulieren – wie eine maßgeschneiderte Decke!
Eine kurze (und kuriose) Geschichte der Schamhaarentfernung
Körperhaarentfernung gibt es schon seit Jahrtausenden. Frauen im alten Ägypten entfernten Körperhaare mit Rasierapparaten, Pinzetten und frühen Wachstechniken. Die Oberschicht im alten Rom entfernte Haare, um ihren Status zu demonstrieren, mit Pinzetten, Rasierapparaten, Bimssteinen und Enthaarungscremes. Im Grunde genommen ist die Haarentfernung schon seit Jahrhunderten üblich. Im Westen wurde die Entfernung der Schamhaare jedoch erst in den letzten hundert Jahren populär. Und sie wurde noch üblicher, als die Mode freizügiger wurde.
Der erste speziell für Frauen entwickelte Rasierer kam 1915 auf den Markt, und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte. Wachsen wurde immer beliebter, und mit der Zeit verbreitete sich die Haarentfernung am ganzen Körper. In den 60er und 70er Jahren führte die sexuelle Revolution zu einem Wiederaufleben des Vollbarts, doch dieser Trend hielt nicht lange an. In den 80er, 90er und 00er Jahren gewann Wachsen an Popularität, und viele entschieden sich für eine Brazilian Waxing-Methode (mit einem kleinen Streifen Haar) oder eine Hollywood-Methode (ganz ohne Haare).
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen ihre Körperbehaarung wachsen lassen. Die Body-Hair-Positivity-Bewegung und Kampagnen , die Menschen dazu ermutigen, sich nicht für ihre Haare zu schämen, nehmen zu. Da wir während der Pandemie viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen mussten, haben viele Menschen versucht, ihre Körperbehaarung wachsen zu lassen . Abseits vom grellen Licht der Welt haben viele festgestellt, dass es ihnen gefällt.
Warum entfernen Menschen ihre Schamhaare?
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum sich Menschen für die Entfernung ihrer Schamhaare entscheiden. Bei den meisten Menschen ist es eine Kombination verschiedener Gründe:
Ich denke, es ist unhygienisch
Viele Menschen empfinden Schamhaar als unhygienisch oder unrein. Das stimmt nicht! Schamhaar ist nicht unhygienisch. Es ist eine anerzogene Vorstellung, die in der Realität keine Grundlage hat. Schließlich handelt es sich um die gleiche Haarart, mit der auch Männerkörper bedeckt sind.
Wie die Haare auf deinem Kopf musst du sie regelmäßig waschen, um sie sauber zu halten. Beachte jedoch, dass sich in allen Körperhaaren manchmal Schmutz oder Gerüche festsetzen können. Wenn du also beispielsweise besonders schweißtreibend trainierst, brauchst du wahrscheinlich auch deine Schamhaare waschen, genau wie den Rest deines Körpers. Mehr dazu, wie du deine Schamhaare am besten reinigst, findest du weiter unten.
Gesellschaftliche Normen
Viele Menschen entfernen ihre Schamhaare, weil dies gesellschaftlich als „Norm“ gilt. Wir sehen behaarte Körper im Fernsehen oder in den Medien normalerweise nicht. Selbst in den meisten Rasierwerbungen sind Menschen ohnehin haarlos , was uns vermittelt, dass sichtbare Körperbehaarung nicht normal ist. Die Verbreitung von Pornografie und ihre Zugänglichkeit für junge Menschen befeuern wahrscheinlich auch den Glauben, dass wir alle im Intimbereich haarlos sein sollten. Aber seien wir ehrlich: „Normal“ ist ein sehr subjektiver Begriff und wir sind alle unterschiedlich!
Partnerpräferenz
Es ist auch weit verbreitet, die Schamhaare ganz oder teilweise zu entfernen, weil man denkt oder weiß, dass der Partner es bevorzugt. Man sollte bedenken, dass die Vorlieben des Partners auch von seiner Wahrnehmung der gesellschaftlichen Norm beeinflusst werden.
Leider kommt man dem „Aber alle anderen machen das auch“ im Leben nicht aus dem Weg! Letztendlich liegt es an dir, ob du anderen oder dir selbst gefallen willst, wenn du andere Dinge bevorzugst. Achte nur darauf, dass du nie zu etwas gedrängt wirst, was du nicht willst oder womit du dich nicht wohlfühlst. Deine Schamhaare, deine Vorlieben!
Persönliche Vorlieben
Ehrlich gesagt ist dies wirklich die wichtigste Überlegung bei der Entscheidung, ob Sie Ihre Schamhaare pflegen oder nicht. Ob es nun aus optischen Gründen oder einfach nur um das Gefühl geht – manche Menschen entfernen ihre Schamhaare einfach gerne für sich selbst. Anderen ist ein voller Busch lieber. Und natürlich alles dazwischen!
Buschig oder nicht buschig? Soll ich meine Schamhaare entfernen?
Es gibt keine spezifischen gesundheitlichen Gründe für die Entfernung von Schamhaaren. Einige Gesundheitsexperten raten jedoch ausdrücklich davon ab . Die Entfernung von Schamhaaren kann jedoch zu geringfügigen gesundheitlichen Problemen führen. Daher sollten Sie dies vor der Entfernung bedenken.
Letztendlich liegt die Entscheidung, ob du deine Schamhaare ganz oder teilweise entfernst, ganz bei DIR. Nimm dir Zeit und überlege, was dir gefällt. Denk daran: Du kannst deine Meinung ändern, schließlich wachsen sie wieder nach!
Welche Nebenwirkungen können bei der Schamhaarentfernung auftreten?
Verletzungen
Es ist nicht überraschend, dass es recht häufig vorkommt, sich bei der Haarentfernung versehentlich zu verletzen . Unsere Genitalien sind empfindliche Bereiche und keine völlig glatten, flachen Oberflächen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die meisten Menschen bei der Schamhaarentfernung irgendwann verletzen. Zu diesen Verletzungen können Schnitte oder Schnitte in der Haut beim Rasieren sowie Verbrennungen durch chemische Haarentferner oder Wachsen gehören.
Hautreizung/Ausschlag
Viele Menschen leiden nach der Rasur oder Schamhaarentfernung unter geröteter und entzündeter Haut. Das ist nicht weiter verwunderlich, schließlich fahren wir mit einer Klinge über unsere Haut und verbrennen oder reißen die Haare aus! Bei den meisten Menschen klingt der Ausschlag schnell ab, bei manchen Menschen mit empfindlicher Haut kann er jedoch länger anhalten.
Eingewachsene Haare nach der Rasur
Eingewachsene Haare sind Haare, die sich eingerollt haben und in die Haut eingewachsen sind. Sie bleiben hängen, anstatt durchzudringen und an die Oberfläche zu gelangen, wo man sie normalerweise sehen kann. Eingewachsene Haare verursachen normalerweise eine Beule auf der Haut, die rot werden und jucken kann. In manchen Fällen können sich eingewachsene Haare entzünden.
Unsere besten Tipps zur Schamhaarentfernung. Falls Sie sich dafür entscheiden!
Die Entscheidung, ob du deine Schamhaare entfernst oder nicht, liegt, wie bei allem anderen, was deinen Körper betrifft, ganz bei dir! Viele genießen das volle Busch-Erlebnis, andere ziehen es jedoch vor, einen Teil ihrer Schamhaare zu entfernen – die Welt steht dir offen.
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Schamhaare zu entfernen, sich aber fragen , wie Sie sich dort unten rasieren sollen oder ob es einen „besten Weg“ gibt, finden Sie hier einige praktische Tipps zur Schamhaarentfernung
- Trimmen mit der Schere – Wenn Sie Ihre Schamhaare mit der Schere trimmen, ist Vorsicht geboten! Scheren und Genitalien vertragen sich nicht gut. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Spiegel und einer Lampe gut sehen können, was Sie tun, und gehen Sie vorsichtig vor.
- Waschen Sie sich zuerst – waschen Sie Ihre Schamhaare (und Hände) vor dem Rasieren oder Wachsen. Dies verringert das Risiko, dass Bakterien in verletzte oder entzündete Haut gelangen.
- Peeling – Durch ein Peeling zwischen den Haarentfernungssitzungen werden abgestorbene Hautzellen entfernt und das Risiko eingewachsener Haare verringert.
- Pflege deinen Rasierer – benutze ein scharfes Rasiermesser, halte deine Rasierklinge sauber und wechsle sie regelmäßig. Lass deinen Rasierer zwischen den Rasuren vollständig trocknen und versuche, ihn so zu halten. Rasierklingen stumpfen mit der Zeit ab, und eine stumpfe Klinge schneidet leichter in die Haut. Außerdem beherbergen Rasierklingen, die schon länger im Einsatz sind, eher Bakterien, weshalb es wichtig ist, sie häufig zu wechseln.
- Keine Trockenrasur – Rasieren ohne Befeuchten der Haut oder mit Rasiercreme oder -gel führt eher zu Hautreizungen, es sei denn, Sie verwenden ein speziell dafür entwickeltes Produkt. Bei der Rasur mit einem herkömmlichen Rasierer ist es am besten, Haare und Haut anzufeuchten und dann Rasiercreme oder -gel aufzutragen.
- Informieren Sie sich vor dem Wachsen – wenn Sie zu Hause wachsen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun! Ein professionelles Wachs ist nicht unbedingt besser als selbst zu Hause. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie wissen, wie das Produkt anzuwenden ist. Wenn Sie sich unsicher sind, ist es wahrscheinlich besser, beim ersten Mal einen Profi zu beauftragen.
- Machen Sie einen Patch-Test – wenn Sie Haarentfernungscreme verwenden, machen Sie immer zuerst einen kleinen Patch-Test, um sicherzustellen, dass Ihre Haut nicht schlecht auf das Produkt reagiert.
- Feuchtigkeitspflege – Nach der Haarentfernung kann das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme oder eines Aftershaves Reizungen lindern. Bei empfindlicher Haut sollten Sie ein sanftes Produkt verwenden.
- Lass die Haut atmen – nach der Haarentfernung ist sie empfindlicher. Versuche, nach der Schamhaarentfernung einige Tage lang möglichst locker sitzende Kleidung zu tragen.
Tipps zur Schamhaarreinigung
Wenn Sie noch Schamhaar oder einen Teil davon haben, halten Sie es sauber, indem Sie es regelmäßig mit milder Seife und Wasser waschen. Sie müssen es nicht häufiger als einmal täglich waschen . Zu häufiges Waschen kann die guten Bakterien, die Ihre Gesundheit erhalten, auswaschen. Vermeiden Sie außerdem Vaginalduschen (Waschen im Inneren). Auch das kann die guten Bakterien auswaschen und das gesunde Milieu im Inneren beeinträchtigen.
Häufige Erkrankungen, die das Schamhaar und die Umgebung betreffen
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen im Zusammenhang mit Schamhaar und der Schamhaarumgebung:
Infektion
Es gibt Hinweise darauf, dass die Entfernung der Schamhaare Reizungen verursacht und uns anfälliger für bestimmte Infektionen macht. Bei Menschen, die bereits an Herpes oder Genitalwarzen erkrankt sind, kann die Entfernung der Schamhaare auch das Risiko eines Ausbruchs erhöhen.
Follikulitis
Follikulitis ist eine spezifische Infektion, die an der Basis der Haarfollikel auftritt. Eine häufige Ursache für Follikulitis ist ein eingewachsenes Haar, das sich entzündet . Auch Rasieren oder Haarentfernung können zu Follikulitis führen, da die Haut gereizt wird und Bakterien eindringen können.
Follikulitis kann schmerzhaft sein und möglicherweise Eiter an der Stelle, an der sich das Haar befindet, verursachen. Bei vielen Menschen heilt die Entzündung von selbst ab, manche benötigen jedoch ärztliche Hilfe. Sprechen Sie bei Bedenken mit Ihrem Arzt.
Filzläuse (auch Filzläuse genannt)
Filzläuse oder Filzläuse sind eine häufige sexuell übertragbare Krankheit. Es handelt sich um sehr kleine Insekten, die auf der Körperbehaarung leben, insbesondere aber im Haar im Genitalbereich zu finden sind.
Filzläuse werden in der Regel durch engen Kontakt mit einer Person übertragen, die sie bereits hat, meist durch Sex. Sie können auch durch das Teilen von Gegenständen wie Handtüchern und Kleidung übertragen werden. Sie sind mikroskopisch klein (2 mm lang) und graubraun. Aufgrund ihrer unglaublichen Größe sind sie schwer zu erkennen, können aber gelegentlich bemerkt werden.
Es kann bis zu drei Wochen dauern, bis sich Symptome von Filzläusen nach dem Kontakt mit dem Tier entwickeln. Zu den Symptomen gehören:
- Juckreiz im betroffenen Bereich, der in der Regel nachts schlimmer wird
- Bisse von Läusen, die als kleine rote oder blaue Flecken im Bereich erscheinen
- Läuseeier, die wie weiße oder gelbe Punkte auf dem Haarschaft aussehen
- Läusekot, der als dunkelbraunes oder schwarzes Pulver auf Ihrer Haut oder Unterwäsche erscheint
- Möglicherweise bemerken Sie auch Flecken von getrocknetem Blut in der Umgebung, wenn Sie gekratzt haben
Wenn Sie glauben, Filzläuse zu haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt oder einer Klinik für sexuelle Gesundheit, um eine Meinung einzuholen. Bei der Diagnose Filzläuse besteht die Behandlung in der Regel aus einem medizinischen Shampoo oder einer Creme. Wenn Sie Filzläuse haben, werden Sie sie nicht unbedingt durch das Entfernen Ihrer Schamhaare los. Sie können sich einfach an eine andere Körperstelle ausbreiten, daher ist dies keine empfohlene Behandlung.
Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Läuse beim Sex auf Sie übertragen wurden, werden Sie möglicherweise auch nach Ihren letzten Sexualpartnern gefragt, damit diese gegebenenfalls ebenfalls kontaktiert und behandelt werden können.
Da haben wir es: Schamhaare sterben nicht aus wie der Dodo, sie sind gesund und munter und leben in den Hosen vieler Leute.
Es gibt kein Richtig oder Falsch, wenn es um Haarentfernung geht. Hör einfach auf dein Bauchgefühl und tu, was sich für dich richtig anfühlt – denk daran, dass du deine Meinung später jederzeit ändern kannst. Wir sollten unsere Schamhaare in all ihren verschiedenen Formen und Größen genießen. Und wie immer gilt: Sei dankbar für unsere manchmal haarigen, manchmal unordentlichen, aber immer wundervollen Körper.
Blog-Haftungsausschluss
Unser Blog dient dem Austausch von Informationen und Ideen rund um die Themen Periode, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Wir bemühen uns um Richtigkeit und Aktualität der Inhalte, dennoch können sich Änderungen im Laufe der Zeit ergeben. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keinen medizinischen Rat dar. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte medizinische Fachkraft. Weitere Informationen zu unseren Werbeaussagen finden Sie auf unserer Seite „Werbeaussagen“ . Aktuelle Produktinformationen finden Sie auf unseren Produktseiten.