waste

Neues Jahr, neues (Zero Waste) Du

Haben Sie Ihre Neujahrsvorsätze schon gefasst? Nach einem verrückten Jahr 2020 richtete sich der Fokus der Nachrichten von der Klimakrise auf COVID-19, die US-Präsidentschaftswahlen und die #BLM-Proteste – und obwohl all dies berichtenswerte Ereignisse sind, dürfen wir den Planeten nicht vergessen, der uns jetzt mehr denn je braucht. Da die UN Rekordwerte bei Treibhausgasen und Emissionen meldet, müssen wir handeln. Echte Veränderungen beginnen bei jedem von uns.

Von Slow Fashion bis hin zu Periodenprodukten aus Bio-Baumwolle: Kleine Veränderungen der Alltagsgewohnheiten können große Auswirkungen auf die Umwelt haben. Wenn du einen Zero-Waste-Lifestyle ausprobieren möchtest, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, fang hier an! Wir haben die einfachsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten zusammengestellt, Abfall zu reduzieren, ohne auf Komfort, Stil oder dein Bankkonto zu verzichten.

Schmücken Sie sich mit gebrauchter Mode

Wenn Sie schon einmal spontan einen 10-Pfund-Pullover gekauft haben, nachdem Sie sich auf Instagram in einen neuen Style verliebt haben, sind Sie nicht allein – Fast Fashion, der Begriff für billige Kleidung und Accessoires, die High-Fashion-Laufstegtrends nachahmen, hat sich zu einer der profitabelsten Branchen der Welt entwickelt. Dies geht jedoch zu Lasten unserer Umwelt, da der häufige Transport, die Stoffabfälle und der Einsatz von Mikroplastik die Gesundheit unseres Planeten ernsthaft beeinträchtigen.

Wir bei Mooncup HQ glauben, dass Mode langsam entstehen , aufgrund von Qualität und Funktionalität gekauft und jahrelang (oder sogar jahrzehntelang) geliebt werden sollte. Im Rahmen unseres Zero-Waste-Lebensstils nutzen wir gerne Shopping-Plattformen wie Vestiaire Collective , um gebrauchte Kleidung und Accessoires zu kaufen und zu verkaufen.

Genießen Sie Kaffee aus kompostierbaren Kapseln

Da viele von uns 2020 größtenteils von zu Hause aus gearbeitet haben, haben wir auch eine Vorliebe für selbstgebrühten Kaffee entwickelt. Aber haben Sie schon einmal über die Umweltauswirkungen Ihres Lieblingskaffees nachgedacht? Zwar können wir durch selbstgebrühten Kaffee jährlich Hunderte von Einwegbechern sparen, aber viele Kaffeepads bestehen aus Plastik. Informieren Sie sich also vor dem Kauf. Wir lieben die kompostierbaren Kaffeepads von Grind – sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern bringen auch den Londoner Kaffeehausgeschmack nach Hause. Eine echte Win-Win-Situation!

Statten Sie Ihren Haushalt mit wiederverwendbaren Taschen, Flaschen, Gläsern und Strohhalmen aus

Recycling ist zwar toll, aber Wiederverwenden ist noch besser. Eine der besten Möglichkeiten, einen Zero-Waste-Lebensstil zu starten, ist, wichtige Dinge in großen Mengen zu kaufen und in wiederverwendbare Taschen, Flaschen und Gläser zu füllen. Wenn Sie in der Nähe eines Zero-Waste-Ladens wohnen, ist das sogar noch besser – von Nudeln über Gewürze bis hin zu Reinigungsmitteln können Sie dort alles unverpackt kaufen.

Und wenn Sie zum Markt gehen, bringen Sie unbedingt Ihre wiederverwendbaren Einkaufstaschen und wiederverwendbaren Wasserflaschen mit – wir lieben die Trinkflaschen von Frank Green, um unseren eigenen Kaffee, Tee, Wasser und grünen Saft zu transportieren.

Gönnen Sie sich ein Zero Waste-Schönheitsritual

Was gibt es Schöneres als ein Gesicht voller Make-up? Natürlich ein Gesicht voller Zero Waste Make-up. Alles, von unseren Make-up-Entferner-Tüchern über unsere Feuchtigkeitscreme-Flaschen bis hin zu unseren Mascara-Tuben, kann die Umwelt belasten. Denken Sie also daran, Ihre Badezimmerschränke mit Rücksicht auf den Planeten zu füllen.

Wir unterstützen gerne lokale Hersteller, indem wir handgehäkelte Gesichtstücher kaufen, Make-up von Marken kaufen, die gebrauchte Verpackungen recyceln, und nachfüllbare Schönheitsprodukte zum Nachfüllen Ihrer eigenen Produkte kaufen.

Verwöhnen Sie sich (und den Planeten) mit den Periodenprodukten von &SISTERS by Mooncup

Wenn du menstruierst, ist eine sauberere Periodenpflege eine der besten (und wichtigsten) Möglichkeiten, dem Planeten zu helfen. Die meisten Menstruationsprodukte aus dem Supermarkt werden aus Plastik und anderen Kunstfasern hergestellt, die auf Mülldeponien (oder schlimmer noch, in unseren Ozeanen) landen. Da eine durchschnittliche Person im Laufe ihres Lebens 11.000 Einweg-Periodenprodukte verwendet, kann dies schwerwiegende Auswirkungen auf unseren Planeten haben.

Blog-Haftungsausschluss

Unser Blog dient dem Austausch von Informationen und Ideen rund um die Themen Periode, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Wir bemühen uns um Richtigkeit und Aktualität der Inhalte, dennoch können sich Änderungen im Laufe der Zeit ergeben. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keinen medizinischen Rat dar. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte medizinische Fachkraft. Weitere Informationen zu unseren Werbeaussagen finden Sie auf unserer Seite „Werbeaussagen“ . Aktuelle Produktinformationen finden Sie auf unseren Produktseiten.

Bulletin

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.