Should I do yoga on my period?

Sollte ich während meiner Periode Yoga machen?

Viele fragen sich, ob sie während ihrer Periode Yoga machen sollten. Die Antwort ist: Es hängt ganz von der eigenen Stimmung ab. Wenn du Lust hast, dann mach ruhig den herabschauenden Hund, so viel du willst. Fühlst du dich jedoch etwas energielos, ist es vielleicht besser, einen Yogastil zu wählen, der zu dir passt, oder deine Übungen je nach deinem Gefühl anzupassen.

Natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Wenn du regelmäßig Yoga praktizierst und dich wohlfühlst, gibt es keinen Grund, warum du während deiner Periode nicht weiterhin Yoga machen kannst. Manche Menschen stellen sogar fest, dass Yoga die Symptome lindert.

Letztendlich ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und das zu tun, was sich für einen richtig anfühlt. Wenn du dir unsicher bist, sprich mit deinem Yogalehrer oder einer anderen vertrauenswürdigen Quelle.

Emily von Yoga by Emmy sagt: „Ich finde, dass Yoga während meiner Periode tatsächlich hilft, meine Symptome zu lindern, da ich mir die Zeit nehme, wirklich auf meinen Körper zu hören. Viele denken, Yoga gehe es nur darum, Handstände zu machen und eine Pose zu verbessern, was manche während der Periode, wenn das Energielevel geringer ist, vielleicht als Herausforderung empfinden. Mir hingegen ermöglicht Yoga während meiner Periode, mich auf das einzustimmen, was ich brauche. Ob ich meine Knie in Chaturanga fallen lasse, häufiger in der Stellung des Kindes ruhe oder einfach meinen Vinyasa-Kurs gegen einen erholsamen Kurs tausche – es ist dein Körper und deine Entscheidung.“

Gibt es Nebenwirkungen, wenn ich während der Menstruation Umkehrhaltungen ausübe?

Wie bei jeder anderen Yoga-Übung solltest du auf deinen Körper hören und nur das üben, was sich für ihn angenehm anfühlt. Bei leichten Symptomen wie leichtem Schwindel, Übelkeit, Stimmungsschwankungen und Kopfschmerzen solltest du eine sanftere Yoga-Praxis ausprobieren. Vermeide anstrengendes Training und andere Übungen, die dein Wohlbefinden nach dem Yoga während deiner Periode eher verschlechtern als verbessern.

Obwohl es beim Üben von Yoga-Umkehrstellungen während der Periode keine Nebenwirkungen als solche gibt, ist es immer am besten, auf Ihren Körper zu hören und aufzuhören, wenn es nötig ist.

Periodenpflege aus Bio-Baumwolle

Was Yoga während der Periode für dich tun kann

Wenn deine Periode kommt, kann das deinen Tag ganz schön durcheinanderbringen. Ob es dich so unwohl macht, nicht zu trainieren, oder dich beim Training ausbremst – die Periode kann dazu führen, dass du den Yoga-Kurs ausfallen lässt. Dennoch hat Yoga während der Periode einige Vorteile. Hier sind ein paar Tipps, wie Yoga dir helfen kann, dich während der Menstruation wohler zu fühlen und weniger Krämpfe zu haben.

Krämpfe lindern

Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Ihre Menstruationsbeschwerden zu lindern, könnte Yoga eine gute Option für Sie sein. Von der Verbesserung Ihrer Stimmung bis hin zur Linderung von Bauchkrämpfen können Yoga und Stretching helfen, einige der Beschwerden zu lindern, die mit Ihrer Periode einhergehen.

Regulieren Sie Ihre Hormone

Yoga kann sehr hilfreich sein, um den Hormonhaushalt im Körper auszugleichen. Yoga ist auch eine hervorragende Möglichkeit, den natürlichen Menstruationszyklus zu unterstützen und ihn auszugleichen. Asanas wirken sich unterschiedlich auf den Körper aus, was sich auch auf die Hormone auswirkt.

Reduzieren Sie Stress und Angst

Yoga reduziert nicht nur Stress und Ängste, sondern fördert auch die geistige und körperliche Entspannung. Yoga-Positionen fördern nicht nur die Flexibilität, lösen Verspannungen und lindern Menstruationsbeschwerden, sondern wirken auch entspannend auf den Körper.

Verbessern Sie Ihren Schlaf

Wenn du während deiner Periode Schlafprobleme hast, solltest du unbedingt Yoga vor dem Schlafengehen praktizieren. Das kann eine gute Möglichkeit sein, den Abend ausklingen zu lassen und deinen Körper auf den Schlaf vorzubereiten.

Verbessern Sie die Durchblutung im Becken

Die Durchblutung des Beckens kann durch verspannte Beckenmuskeln oder eine falsche Beckenausrichtung eingeschränkt sein. Integrieren Sie Hüft- und Oberschenkeldehnungs-Asanas in Ihre Yoga-Praxis, um die Beckendurchblutung zu verbessern. Dadurch fördern Sie eine gesunde Durchblutung im Beckenbereich, was Menstruationsbeschwerden lindern kann.


Welche Periodenprodukte sollte ich während meiner Periode und beim Yoga verwenden?

Beim Yoga musst du dich frei und ohne Einschränkungen bewegen können, um das Beste aus deiner Praxis herauszuholen. Deshalb sind Periodenhöschen die richtige Wahl, wenn du während deiner Periode Yoga machst.

Periodenhöschen sind so konzipiert, dass du dich frei bewegen kannst, ohne dass du dir Sorgen um Auslaufen oder Flecken machen musst. Sie sind außerdem super bequem, sodass du dich ganz auf deine Praxis und nicht auf deine Periode konzentrieren kannst.

Yoga-Positionen während der Periode

Es gibt verschiedene Yoga-Schulen und unzählige Variationen. Daher kann es ziemlich überwältigend sein, die richtige für einen selbst zu finden. Egal, ob man bereits viel Yoga-Erfahrung hat oder noch gar keine, wir möchten Ihnen den Einstieg erleichtern.

Obwohl die Menstruation bei jedem anders verläuft, sind diese drei Top-Positionen eine wirksame Methode zur Behandlung und Vorbeugung von Menstruationsbeschwerden.

#1 – Die Stellung des Kindes

Die Stellung des Kindes ist eine häufige und bekannte Yoga-Position. Diese Haltung ist darauf ausgerichtet, Schmerzen zu lindern, die hauptsächlich im Rücken auftreten.


Beginnen Sie mit den Knien. Beugen Sie sich nach vorne. Strecken Sie Ihre Arme nach vorne auf dem Boden aus und beugen Sie sich so weit wie möglich nach unten. Die Muskeln im unteren Rücken müssen langsam gedehnt werden, damit Sie Ihre Hüften entspannen können.

#2 – Katzenkuh

Die Katzen-Kuh-Pose eignet sich hervorragend, um Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur zu trainieren.

Beginne in der Kuhstellung, indem du dich auf Hände und Knie begibst. Achte darauf, dass deine Knie unter deinen Hüften ausgerichtet sind. Strecke anschließend beim Einatmen deinen Kopf sanft nach oben. Senke deinen Bauch Richtung Boden und hebe dein Steißbein nach oben.

Als Nächstes folgt die Katzenstellung. Nach ein paar Atemzügen beugst du langsam deinen Rücken. Es ist, als würdest du Kopf und Steißbein Richtung Boden strecken. Neben dem Aufwärmen deiner Rückenmuskulatur dehnt und stärkt die sanfte Wölbung deiner Wirbelsäule auch deine Bauchmuskulatur.

#3 – Schusters Rappen

Besonders vorteilhaft ist es, während der Periode sitzende Posen einzunehmen, da sich die untere Körperhälfte während dieser Zeit schwer anfühlen kann.

Setzen Sie sich zunächst auf Ihre Sitzbeinhöcker und strecken Sie die Beine vor sich aus. Bringen Sie Ihre Fußsohlen so zusammen, dass sie sich berühren. Ihre Knie sollten gebeugt und seitlich abgesenkt sein. Heben Sie Ihren Oberkörper an, indem Sie mit den Knöcheln klatschen.

Es gibt noch viele weitere Yoga-Übungen , die du ausprobieren kannst. Achte aber darauf, dass du eine findest, die sich für deinen Körper angenehm anfühlt. Beim Yoga gibt es keine richtige oder falsche Übung. Höre bei diesen Techniken immer auf deinen Körper, denn sie sollen dir helfen, dich wohl und entspannt zu fühlen.

Wählen Sie den Yoga-Unterrichtsstil entsprechend Ihrer Periode

Vinyasa

Vinyasa-Yoga bezeichnet eine Methode, bei der man direkt von einer Pose zur nächsten wechselt. Beim Vinyasa-Yoga liegt der Fokus auf der Verbindung zwischen Atmung und Bewegungen, die meist in einem schnelleren Tempo erfolgen. Während deiner Periode ist Vinyasa-Yoga eine gute Wahl, da du je nach Bedarf deines Körpers Posen hinzufügen oder weglassen kannst.

Yin

Es ist eine gute Idee, während der Menstruation eine Yin-Sitzung zu machen. Diese Übungen bestehen aus Yin-Posen, die helfen, Energie auszugleichen, Verspannungen in den Muskeln von Hüfte, Rücken und Beinen zu lösen und Emotionen auszugleichen. Dadurch verspüren Sie weniger Krämpfe und fühlen sich gleichzeitig energiegeladen und entspannt.

Restoratives Yoga

Regelschmerzen können durch viele erholsame Yoga-Übungen gelindert werden. Während Ihre Gebärmutter hart daran arbeitet, Menstruationsblut freizusetzen, ermöglicht diese sanfte Übung Ihrem Körper, sich auszuruhen und neue Energie zu tanken.

Periods 101

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.