Wenn Sie sich fragen, ob Scheidenpilz ansteckend ist, sind Sie hier richtig. Wir erklären Ihnen, was Scheidenpilz ist, ob er zwischen Partnern übertragen werden kann und wie Sie ihn behandeln und vorbeugen können.
Was ist Soor?
Soor, auch als Hefepilzinfektion bekannt, wird durch eine übermäßige Vermehrung des Pilzes Candida verursacht, der normalerweise in geringen Mengen im Körper vorhanden ist. Die Ursache für diese übermäßige Vermehrung ist eine Störung des natürlichen Gleichgewichts Ihres Körpers. Dies kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise:
- Antibiotika
- Hormonelle Veränderungen wie Schwangerschaft oder Periode.
- Erkrankungen des Immunsystems wie HIV oder Krebs.
- Diabetes.
- Verwendung von parfümierten Produkten, Schaumbädern oder Vaginalwaschprodukten.
- Rauchen und Alkoholkonsum.
- Gereizte oder geschädigte Haut.
- Unterwäsche aus synthetischen Materialien.
- Periodenpflege, die Bleichmittel, Kunststoffe und Duftstoffe enthält.
Ist vaginaler Soor ansteckend?
Obwohl Soor im Allgemeinen nicht als ansteckend gilt, kann die Infektion in manchen Fällen zwischen Sexualpartnern übertragen werden, insbesondere wenn ein Partner ein geschwächtes Immunsystem hat, da dies ihn anfälliger für Infektionen machen kann. Soor gilt nicht als sexuell übertragbare Krankheit, da viele Betroffene (wie Babys und Kinder), die sich damit infizieren, noch nie Sex hatten.
Kann Soor sexuell übertragen werden?
Ja, Sie können sich beim Geschlechtsverkehr mit einer infizierten Person mit Soor anstecken. Sie können die Infektion auch auf Ihre Sexualpartner übertragen. Dies beschränkt sich nicht nur auf penetrativen Sex: Auch beim Oralverkehr mit einer Person, die an Vaginal- oder Penissoor leidet, kann Mundsoor übertragen werden.
Für die Leute hinten im Raum sei es jedoch noch einmal deutlich: Soor ist keine sexuell übertragbare Krankheit. Man kann Soor auch ohne Geschlechtsverkehr mit einem infizierten Partner bekommen. Wenn Sie schon mehrmals darunter gelitten haben, lesen Sie unseren Blogbeitrag zum Thema wiederkehrender Soor.
Ist Soor durch Küssen ansteckend?
Es ist möglich, Candida-Pilze durch Küssen auf den Partner zu übertragen, aber das bedeutet nicht automatisch, dass dieser auch an Soor erkrankt. Soor entsteht, wenn bestimmte Faktoren das natürliche Gleichgewicht des Körpers stören und Candida-Pilze übermäßig vermehren, wie beispielsweise die Einnahme von Antibiotika. Candida ist bereits im Körper vorhanden und verursacht nur dann Soor, wenn die Bedingungen für sein Gedeihen optimal sind. Wenn Sie jedoch Soor haben, sollten Sie immer Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung zu minimieren und eine Behandlung einzuleiten.
So verringern Sie das Risiko einer Übertragung oder Ansteckung mit Soor
Obwohl Scheidenpilz nicht auf die gleiche Weise ansteckend ist wie eine Erkältung oder Grippe, ist es möglich, dass die Infektion zwischen Sexualpartnern hin und her übertragen wird (insbesondere, wenn einer von Ihnen die Infektion unbehandelt gelassen hat). Hier sind ein paar Tipps, wie Sie das Risiko einer Übertragung oder Ansteckung mit Scheidenpilz minimieren können:
- Achten Sie auf gute Hygiene.
- Verwenden Sie beim Geschlechtsverkehr Schutz.
- Wenn bei Ihnen oder Ihrem Partner Symptome einer Scheiden- oder Penispilzerkrankung auftreten, suchen Sie immer einen Arzt auf und beginnen Sie mit der Behandlung, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Der Umstieg auf reizfreie Periodenpflege kann nicht nur Soor vorbeugen, sondern auch deutlich angenehmer sein, wenn Sie unter Ihrer Periode leiden. Lesen Sie in unserem Blog, wie Periodenpflege aus Bio-Baumwolle bei Soor helfen kann.
Wenn Sie weitere Fragen zu Soor haben, wenden Sie sich gerne an uns! Schreiben Sie uns eine E-Mail an customercare@wearemooncup.com
Blog-Haftungsausschluss
Unser Blog dient dem Austausch von Informationen und Ideen rund um die Themen Periode, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Wir bemühen uns um Richtigkeit und Aktualität der Inhalte, dennoch können sich Änderungen im Laufe der Zeit ergeben. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keinen medizinischen Rat dar. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte medizinische Fachkraft. Weitere Informationen zu unseren Werbeaussagen finden Sie auf unserer Seite „Werbeaussagen“ . Aktuelle Produktinformationen finden Sie auf unseren Produktseiten.